Was ist Mantrailing?
Mantrailing ist eine besondere Form der Personensuche, bei der der Hund den individuellen Geruch einer vermissten Person aufnimmt und sie anhand dieses sogenannten Individualgeruchs findet – selbst wenn dieser durch Millionen von Umwelteinflüssen verändert oder verweht wurde.
Bevor der Hund mit einem klaren Kommando zur Suche angesetzt wird, erhält er ein gut sitzendes Geschirr, das ihm maximale Bewegungsfreiheit bietet. Der Hundeführer führt den Hund an einer Schleppleine, die sicher in der Hand liegen sollte.
Die zu suchende Person wird nun von einem sogenannten Flanker versteckt. Damit der Hund weiß, wen er suchen soll, darf er vor dem Start an einem persönlichen Gegenstand dieser Person schnüffeln – zum Beispiel einem Kleidungsstück. Danach beginnt die eigentliche Suche, das sogenannte Trailen.
Der Hund folgt der Geruchsspur – dem Trail – genau dem Weg entlang, den die vermisste Person gegangen ist. Diese Spur kann über asphaltierte Straßen, durch Wiesen oder Wälder führen. Oft muss der Hund auch durch Menschenmengen arbeiten, was höchste Konzentration und Vertrauen zwischen Mensch und Hund erfordert.
Hat der Hund die versteckte Person gefunden, wird er vom Hundeführer überschwänglich gelobt – und natürlich gibt es auch eine besondere Belohnung von der gefundenen Person selbst.
Mantrailing ist keine klassische Hundesportart wie Agility, Obedience oder Hoopers. Es ist vielmehr eine sinnvolle, anspruchsvolle Beschäftigung mit einem großen Ziel: Menschenleben retten.
©Margit Erhart
Bilder wurden von Frau Erhart zur Verfügung gestellt